Spielanleitung

Das Legendenquartett besteht aus 40 Karten. Vor Spielbeginn können die Spielenden bestimmen, ob bei den jeweiligen Kategorien der höchste oder geringste Wert gewinnen soll. Die Karten werden gemischt und verteilt. Mitspielen können beliebig viele Personen. Zum Trumpfen nimmt jede Person ihre Karten als geschlossenes Paket so in die Hand, dass sie nur das oberste Blatt sehen kann. Eine Person liest einen – von ihr frei gewählten – Wert laut vor. Die Mitspielenden nennen reihum ebenfalls die besagte Angabe von ihrer Karte. Wer den höchsten resp. geringsten Wert hat, gewinnt die Karten der anderen Mitspielenden, steckt diese unter den eigenen Stapel und nennt wiederum eine Angabe auf der nächsten Karte. Es gewinnt, wer die meisten Karten besitzt. Für den Zeitpunkt des Spielendes gibt es zwei Varianten, über die man sich vorher verständigen sollte: Entweder endet das Spiel, sobald eine Person mangels Karten ausscheidet, und es gewinnt, wer am meisten Karten besitzt. Oder das Spiel endet damit, dass ein Spieler oder eine Spielerin alle Karten erobert hat.

Der Trumpfspass wird selbstverständlich gesteigert, wenn man beide Spiele zu einem grossen Spiel zusammen kombiniert. Hier zum Legenden-Quartett: Deutscher Vereinsfußball 2

Das Legendenquartett kann aber auch nach klassischen Quartett-Spielregeln gespielt werden. Das Spiel besteht aus acht Quartettserien. Ein Quartett besteht z.B. aus den Karten 1a, 1b, 1c, 1d. Eine Person fragt einen Mitspielenden nach jener Karte, die sie zur Bildung eines Quartetts sucht. Die gefragte Person gibt die Karte an die fragende Person ab, falls sie diese hat. Der Spieler oder die Spielerin darf so lange nach fehlenden Karten fragen, bis eine mitspielende Person die verlangte Karte nicht besitzt. Diese setzt nun das Spiel im selben Stil fort. Hat eine Person alle vier Karten eines Quartetts zusammen, legt sie diese ab. Wer die meisten Quartette erfragt hat, hat gewonnen.

Feldspieler DE-Vereinsfußball V.1

 Borussia Mönchengladbach
1aGünter Netzer1963-1973
1bBerti Vogts1965-1979
1cJupp Heynckes1963-1967/1970-1978
1dHans-Jörg Criens1981-1993
 FC St. Pauli
2aHarald Stender1947-1960
2bPeter Osterhoff1958-1970
2cWalter Frosch1976-1982
2dAndré Trulsen1986-1991/1994-2002/2004-2005
 Hertha BSC
3aHanne Sobeck1925-1939
3bErich Beer1971-1979
3cMichael Preetz1996-2003
3dMarcelinho2001-2006
 Werder Bremen
4aHorst-Dieter Höttges1964-1978
4bRune Bratseth1987-1994
4cClaudio Pizarro1999-2001/2008-2009/2009-2012/2015-2017/2018-2020
4dJohan Micoud2002-2006
 Borussia Dortmund
5aLothar Emmerich1960-1969
5bMichael Zorc1981-1998
5cStéphane Chapuisat1991-1999
5dDedé1998-2011
 Hamburger SV
6aUwe Seeler1953-1972
6bManfred Kaltz1971-1989
6cFelix Magath1976-1986
6dHorst Hrubesch1978-1983
 Schalke 04
7aErnst Kuzorra1920-1950
7bStan Libuda1961-1965/1968-1972/1973-1976
7cKlaus Fischer1970-1981
7dOlaf Thon1983-1988/1994-2002
 Bayer Leverkusen
8aThomas Hörster1977-1991
8bBum-Kun Cha1983-1989
8cUlf Kirsten1990-2003
8dMichael Ballack1999-2002/2010-2012
 Rot-Weiss Essen/VfL Bochum
9aHelmut Rahn1951-1959
9bWilli Lippens1965-1976/1979-1981
9cMichael Lameck1972-1988
9dDariusz Wosz1992-1998/2001-2007
 Eintracht Braunschweig/1. FC Magdeburg/MSV Duisburg/Fortuna Düsseldorf
10aJürgen Moll1958-1968
10bJürgen Sparwasser1966-1979
10cBernard Dietz1970-1982
10dKlaus Allofs1975-1981

ncG1vNJzZmirmKS9b32Qn6merZ6Zsm%2BwxGijnp%2BVo7GmuoyqrJqqpJrBtXnDnqytq5OdsrN51Z6pnqGeqLO2v9KbmKWkXWZ7qcDMpQ%3D%3D